Unsere Bücherei im Rathaus.
Lesen bildet
Wie es begann:
Im Jahr 1928 fing unter der Leitung von Pfarrer Ohligschläger alles ganz klein an.
Der Start begann mit 105 Büchern, die an 27 Leser 479 mal ausgeliehen wurden. Sein Nachfolger war Pfarrer Depré, der die Bücherei bis 1936 aufrecht erhielt und zu einem Bestand von 215 Büchern brachte. Was danach aus der Bücherei wurde liegt im Dunkeln, weil keinerlei Aufzeichnungen vorliegen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Bücherei unter Pfarrer Straub wieder aufgebaut. Unter seiner Leitung konnte das Angebot bis 1969 auf 433 Bände erhöht werden. Anschließend ging die Büchereileitung an die Pfarrhaushälterin Käthe Rutz über. Bis zum Jahre 1974 erhöhte Sie den Buchbestand auf 1515.
1975 übernahm dann Roland Hund die Bücherei.
Unter seiner Leitung erfolgte 1976 die Aufnahme von Musikkassetten in den Bestand. Im Jahre 1977 folgten dann Hörspiel- und Märchenkassetten.
Im Jahr 1984 fand der Umzug vom Erdgeschoß des Rathauses ins Obergeschoß des Pfarrzentrums statt.
Beim Umzug wurde der Bestand von mittlerweile 3188 Büchern und 212 Kassetten gut untergebracht.
Durch seinen beruflichen Wertegang übergab Roland Hund 1985 die Leitung an Martina Rohr ( heute Hilsendegen). Diese wurde tatkräftig von ihrer Schwester Christiane unterstützt. Bis 1990 stieg der Bestand auf 3484 Bücher,252 Kassetten und ganz neu in die Sammlung wurden 9 Spiele aufgenommen. Der Medienbestand 1990 von zusammen 3780 Exemplaren stand eine 3351-malige Ausleihe gegenüber. Durch das vergrößerte Angebot wurden die Räumlichkeiten abermals zu eng, darum mußte 1991 wieder ein Umzug stattfinden. Diesmal ging es zurück ins neurenovierte Rathaus. Hier wurden durch die neuen ehrenamtlichen Helfer ( Silvia Bischoff, Katharina Eggers und Betty Hermann) auch neue Öffnungszeiten möglich. Die Ausleihe konnte nun sonntags und mittwochs stattfinden. Das Team wurde dann 1993 durch Silvane Waldschmitt, später dann durch Mathilde Kirsten-Kilburg, sowie Agnes Capagne erweitert. Durch die Erweiterung der ehrenamtlichen Helfer, konnte auch das Angebot der Bücherei ausgebaut werden. Es wurden Spielenachmittage angeboten und es fand ein Bilderbuchkino statt. Durch die gute Annahme des neuen Angebots, werden bis heute in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar Spielenachmittage abgehalten. Ebenso findet in jedem Jahr eine Buchausstellung mit Verkauf von Kaffee und Kuchen statt. Durch die Erlöse von der Ausstellung konnte so ein Bestand von 2845 Büchern,150 Kassetten bzw. Cds, 25 Videos sowie 133 Spiele angeschaft werden. Desweiteren stehen die Zeitschriften Test und Geolino zur Ausleihe bereit. Die Medien wurden im Jahr 2008 ingesamt 2885 mal ausgeliehen. Um immer aktuell zu bleiben, nutzen wir auch das Angebot unserer Büchereifachstelle in Speyer und leihen zusätzliche Medien Blockweise aus. Inzwischen nutzen jährlich zwischen 100 und 120 Personen unser Angebot.
Ganz besonders freuen wir uns, das auch Leser aus unseren Nachbargemeinden die Bücherei schätzen.
Öffnungszeiten:
Sonntags 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr |
Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
In den Schulferien ist die Bücherei nur am Sonntag geöffnet.