Zukunft im Dorf
Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft von Frauen und Männer die sich ehrenamtlich in verschiedenen Projekten engagieren.
Sie möchten sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren? Die Arbeitsgemeinschaft „Zukunft im Dorf“ trifft sich regelmäßig - nach Ankündigung im Amtsblatt - im Alten Schulhaus. Sie sind herzlich willkommen.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Die Arbeitsgemeinschaft „Zukunft im Dorf“ trifft sich regelmäßig - nach Ankündigung im Amtsblatt - im Alten Schulhaus. Sie sind herzlich willkommen.

Unsere Projekte dienen dem Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft. Anstehende Projekte werden in regelmäßigen Treffen besprochen. Ebenso finden regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch statt.
Die Arbeitsgemeinschaft „Zukunft im Dorf“ entwickelte sich aus der Dorfmoderation Venningen.
Im Rahmenderersten der Bürgerversammlung im September 2011 wurde eine Liste von Entwicklungschancen und
Ideen für Venningen erstellt. Daraus entwickelten wir folgendeProjekte:
NACHBAR HILFT[
GEMEINSAM ESSEN
MITFAHRBANK

Lokales Engagement
AG ZUKUNFT IM DORF aus Venningen für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018 nominiert
Aus über 1.000 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung 104 herausragende Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Eines davon ist die AG ZUKUNFT IM DORF aus Venningen, das damit zu den besten lokalen Projekten in Rheinland-Pfalz zählt.
Der Preis zeichnet Initiativen aus, die sich in ihrer Nachbarschaft für ein offenes, solidarisches und demokratisches Miteinander engagieren.
Die AG hat verschiedene Projekte auf den Weg gebracht:
-
GEMEINSAM ESSEN - ein monatlicher Mittagstisch in Zusammenarbeit mit den Venninger Gastronomen
-
NACHBAR HILFT - eine Telefonhotline zur Nachbarschaftshilfe
-
MIT-FAHR-BANK - Aktion zur Förderung der Mobilität. Momentan stehen zwei Bänke (Venningen/Hauptstraße - Edenkoben/SBK Parkplatz). In Kürze kommt eine in Edesheim hinzu
Die Landesjurys wählen aus den Nominierten nun 16 Landessieger aus, die am 28. August bekannt geben werden; aus diesen kürt die Bundesjury drei Bundessieger. Die Preisverleihung findet am 5. September in Berlin statt.
Alle Nominierten gehen zudem ab dem 24. Juli ins Rennen um den Publikumspreis, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wird und mit 5.000 Euro dotiert ist. Bis zum 22. August können Bürgerinnen und Bürger für die AG ZUKUNFT IM DORF abstimmen.